Über mich
Ich verstehe mich als Wanderer zwischen der bildenden und der darstellenden Kunst, bin Maler und Puppenspieler.
Als Maler fühle ich mich der gegenständlichen Malerei verbunden und habe mich in den vergangenen Jahren vor allem mit dem Portrait beschäftigt. Zugleich sind aber auch andere Arbeiten, zumeist in Werkzyklen, entstanden, wie zB. VatersLand, FaltenWurf oder Camera Obscura.
Als Puppenspieler und vor allem im Figurenbau war ich zuletzt für große Bühnenproduktionen tätig, wie zB. für Macbeth (Globe Theatre, London), Die fabelhafte Welt der Amélie (Werk7, München), Der Ring des Nibelungen (Grand Théâtre, Genève) oder Die Zauberflöte (Bregenzer Festspiele).
Ich bin 1946 in Gauting geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich zunächst an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof Zacharias studiert und anschließend ein Filmstudium in London mit Diplom abgeschlossen.
Zwischen 1968 und 1976 habe ich acht prägende Jahre in London verbracht, in denen ich auch intensiv mit dem Figurentheater in Berührung kam. In dieser Zeit gründete ich zusammen mit meiner Partnerin und späteren Frau Susanne Forster († 2023) die Figurentheaterkompagnie Puppet Players.
>mehr über die Puppet Players und Figurenbau erfahren
Seit 1976 sind weit über 30 eigene Inszenierungen entstanden mit Auftritten auf vielen nationalen und internationalen Festivals; Gastspielreisen u.a. nach Brasilien, China, Israel und Japan; verschiedene Preise und Auszeichnungen, darunter den BMW-Musiktheaterpreis und den Kulturpreis des Landkreises Starnberg für unser Lebenswerk.
Seit 1990 habe ich mich wieder verstärkt der Malerei zugewendet und habe meine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
1995 habe ich ein zweimonatige Fußreise nach Santiago de Compostela unternommen, von der ich wichtige Impulse für meine Arbeit mit zurück gebracht habe. Inspiriert von dieser Reise ist ein Zyklus von großformatigen Arbeiten auf Papier entstanden, Camino de Santiago, sowie einige Jahre später ein weiterer Zyklus von Aquatinta-Radierungen Jakobsweg.
Seit Anfang der 2000er Jahre ist die Portraitmalerei immer mehr ins Zentrum meiner Arbeit gerückt. Immer öfter übernehme ich seither Portrait-Aufträge in verschiedensten Formaten, meist in Öl auf Leinwand.
Ich bin Mitglied im Künstlerkreis Ammersee und im Kunstverein Gauting.