Meine Arbeitsweise
Ich arbeite mit Fotos, denn das ermöglicht es mir, die sonst erforderlichen oft stundenlangen Sitzungen zu vermeiden. In unserer eng getakteten Welt ist es nicht nur schwierig, die nötige Zeit zu finden, sondern auch kostspielig. Das Arbeiten mit Fotos eignet sich zudem besonders für Kinderportraits, denn Kinder sitzen nicht gerne still, aber auch für Portraits von Menschen, die nicht gut erreichbar sind entweder weil sie weit weg wohnen, oder weil es eine Überraschung sein soll, oder auch weil es sich um ein posthumes Bildnis handelt.
Preise
Sie können bei mir ein Bildnis von sich selbst oder von Familienangehörigen (Kindern, Partnern, Eltern) und Freunden bestellen. Bei einem ersten Gespräch unterhalten wir uns über die Wünsche und Möglichkeiten und vereinbaren Format, Preis und Termin. Die Preise sind natürlich abhängig vom Format und vom Arbeitsaufwand. Z.B. ein Bildnis vom Kopf mit Schulteransatz, in etwa lebensgroß, im 40er Format (d.h. z.B. 46x38cm, 40x40cm, 40x50cm, 40x60cm), Öl auf Leinwand, kostet z.Zt. € 900. Größere Formate, die z.B. den Oberkörper mit einschließen oder auch die ganze Gestalt liegen zwischen € 1.200 – 3.000. Bei Doppelportraits verdoppelt sich auch der Preis. In jedem Fall werden Format, Umfang, Preis und Zahlungsmodalitäten vorher festgelegt.
Ablauf
Der Ablauf ist dann in der Regel folgender: ich bitte die zu Portraitierenden für eine Sitzung von ca. einer Stunde zu mir ins Atelier in Gauting (3 Minuten Fußweg von der S-Bahn). Bei diesem Treffen möchte ich den Menschen, den ich malen werde, persönlich kennen lernen. Ich werde dabei eine Reihe von Fotos und ggf. Skizzen und Notizen machen. Dieses Material dient mir als Arbeitsgrundlage. Unter Umständen kann ich die zu Portraitierenden auch aufsuchen (z.B. Kinder oder alte Menschen). In Ausnahmefällen, z.B. wenn es eine Überraschung sein soll oder der/die Betreffende zur Zeit nicht erreichbar ist oder auch wenn es sich um ein posthumes Portrait handelt, verwende ich das mir zur Verfügung gestellte Fotomaterial - je mehr Fotos desto besser, möglicherweise zusätzlich auch Videos. Ein einzelnes Bild reicht in der Regel nicht, da ich nicht ein Foto „abmalen“ möchte.
Dann folgt die Arbeit im Atelier, die je nachdem mindestens eine, meist mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Wenn es soweit ist, bitte ich die Auftraggeberin oder den Auftraggeber zu mir, um das Portrait in Augenschein zu nehmen. Das ist immer ein sehr besonderer Moment, wenn das fertige Bild mit noch feuchter Farbe auf der Staffelei steht - das Atelier durchweht vom Geruch von Terpentin und Leinöl -, und die Auftraggeberin, der Auftraggeber zum ersten Mal das Resultat sieht. Ein banger Moment, ein spannender Moment. Sind die Erwartungen erfüllt, gar übertroffen, oder auch nicht? Ist es „ähnlich“ genug? Große Erleichterung auf allen Seiten, wenn es geklappt hat.